LED-Lampe | Helligkeit und Weisslicht-Farbton | ZigBee3.0 | Lidl.ch 
Node Red: --> Switch Node;
Hersteller: OWIM Gmbh
Model No.: HG06492C
 
Helligkeit und Weisslicht-Farbton komfortabel steuerbar via App
erweiterbar und kompatibel mit weiteren Lidl-Home-Produkten
E27, 9 W, 806 lm
Warmweiss bis Kaltweiss
Modell HG06492C
Nennleistung 9 W
Lampenfassung E27 Gesamtlichtstrom
(6500 K) 350 lm
(90 ° Kegel: 280 lm)
470 lm 806 lm
Maße (mm) (Ø x L) 50 x 55 39 x 120 60 x 115
Betriebsspannung 230 V∼, 50 Hz
Frequenzband 2,4 bis 2,485 GHz max
. Sendeleistung 13 dBm
Lebensdauer 30000 h
Schaltzyklen 100000
Kommunikationsprotokoll ZigBee 3.0
Empfangsbereich ca. 70 m (freie Fläche)
Betriebstemperatur –10 bis +40 ° C
Betriebsfeuchtigkeit 10 bis 80%
Farbtemperatur 2200 bis 6500 K
Farbwiedergabeindex Ra> 95
Aufwärmzeit (60%) <1 s = 60% Licht
Helligkeitsregelung Dimmbar über die App oder die Fernbedienung
Quellen/Source:
- Wiki Lidl
-
-
-
    
            
            
            
                
| Name | Hersteller/manufacturername | Produkt/modelid | 
| Color temperature light | _TZ3000_49qchf10 | TS0502A | 
Node Red: --> Switch Node;
Hersteller: OWIM Gmbh
Model No.: HG06492C
Helligkeit und Weisslicht-Farbton komfortabel steuerbar via App
erweiterbar und kompatibel mit weiteren Lidl-Home-Produkten
E27, 9 W, 806 lm
Warmweiss bis Kaltweiss
Modell HG06492C
Nennleistung 9 W
Lampenfassung E27 Gesamtlichtstrom
(6500 K) 350 lm
(90 ° Kegel: 280 lm)
470 lm 806 lm
Maße (mm) (Ø x L) 50 x 55 39 x 120 60 x 115
Betriebsspannung 230 V∼, 50 Hz
Frequenzband 2,4 bis 2,485 GHz max
. Sendeleistung 13 dBm
Lebensdauer 30000 h
Schaltzyklen 100000
Kommunikationsprotokoll ZigBee 3.0
Empfangsbereich ca. 70 m (freie Fläche)
Betriebstemperatur –10 bis +40 ° C
Betriebsfeuchtigkeit 10 bis 80%
Farbtemperatur 2200 bis 6500 K
Farbwiedergabeindex Ra> 95
Aufwärmzeit (60%) <1 s = 60% Licht
Helligkeitsregelung Dimmbar über die App oder die Fernbedienung
Quellen/Source:
- Wiki Lidl
-
-
-
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
 - Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
 - Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
 - NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
 - How to remove systemd services
 - Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
 - Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
 - D. Klimo | Kent monoblocks
 - TTN Mapper
 - LILYGO TTGO T-Beam V1.1 ESP32 LoRa 868Mhz GPS 18650 Board
 - LILYGO® TTGO T-Beam 868MHz -> The Things Network (TTN/TTS) -> Karte | Infos und Video bei Alex (www.aeq-web.com)
 - Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
 - 01 Digi-Bee Stand01 Wetter
 - Solar Panel | 6V 3W Solar Panel JY D145x145
 - TTGO LoRa32 V2.1_1.6 version 433/868/915Mhz ESP32 LoRa OLED 0.96 Inch SD Card Bluetooth WIFI wireless Module ESP-32 SMA
 - -pve-04 | Disk SSD and HDD
 - DISK SSD | 1 TB | Samsung SSD 870 EVO 1TB - 1TB
 - NanoVNA V2
 - CubeSat | antennas |
 - KoZo_GS3_433MHz
 - tinyGS - shortcut what it means
 - TinyGS Telegram community | published Links
 - Wolfgang W. Osterhage (Springer Verlag Sachbuch 2021): Die Geschichte der Raumfahrt | (gefundene Fehler)
 - ucs Univention some commands
 - SMA-Stecker / SMA-Buchse
 
 
                    
                                        Die EU-Kommission will unverzüglich die Finanzierung von Spyware-Produzenten einstellen, die sich "schweren beruflichen Fehlverhaltens" schuldig gemacht haben.                    
                    
                    
                                        Microsoft hält eine Lücke in der LNK-Anzeige für nicht behebenswert. Sie wurde inzwischen gegen europäische Diplomaten missbraucht.                    
                    
                    
                                        Angreifer können IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI attackieren und Dateien manipulieren oder sogar Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.                    
                    
                    
                                        Angreifer missbauchen Schwachstellen in VMware und XWiki, warnt die IT-Sicherheitsbehörde CISA. Updates stopfen die Lücken.                    
                    
						
						
						
						
						
						
						