Hardware Information
| watt | volt | Ampere |
| W | V | A |
| Elektischer Wiederstand | Elektrische Spannung | |
| Leistung | Spannung | Stärke |
| R | U | I |
| R = U/I | U = R x I | I = U/R |
-
Quellen/Source:
- wombat.ch | Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
- http://www.tarife.de/ratgeber/watt-volt-ampere-erklaerung/
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ohmsches_Gesetz
- https://www.swissgrid.ch/dam/swissgrid/company/publications/de/grundlagen_elektrotechnik_de.pdf
-
-
-
-
-
-
-
-
Mean Well | TYP-WATT-Vout
Aktiv | Mean Well | MDR-40-5 (5V adj)
Aktiv | Mean Well | RD-35A-5V (5V adj)
Aktiv | Mean Well | IRM-30-15-ST
Aktiv | Mean Well | IRM-30-5-ST
Aktiv | Mean Well | RS-25-5
> Add a comment >
Read more: IEC320 C14 - Kaltgerätebuchse mit Sicherung und Schalter 230V
Tabellarische Übersicht
| Bezeichnung | Steckerbild | Kontakt- abstand | Schutzklasse Erdungs- anschluss | Pola- rität geg.? | max. Strom | max. Tempe- ratur | Bemerkungen/Beispiele | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Buchse weiblich |
Stecker männlich |
nicht maß- stabsgetreu |
||||||
| C1 | C2 | ↔ 6,6 mm | Nein | 0,2 A | 70 °C | Rasierapparate | ||
| C3 | C4 | ↔ 10 mm | Ja | 2,5 A | Wird nicht mehr im IEC-Standard geführt. | |||
| C5 | C6 | ↔ 10 mm ↕ 4,5 mm |
Ja | Monitore, Laptops und Netzteile: Als „Mickymaus“- oder „Kleeblatt“-Stecker bekannt. | ||||
| C7 | C8 | ↔ 8,6 mm | Nein | 2,5 A | Sehr häufig verwendet an Haushaltsgeräten, im Audio-/Videobereich und an Rasierapparaten. Auch als „Kleingeräte- Anschlusskabel“ oder „Kleingerätekabel“ bekannt, mit europäischem Netzstecker auch „Euro-Netzkabel“ oder „Eurokabel“. |
|||
| C7P | C8P | Ja | Rechteckige Seite ist Außenleiter. | |||||
| C9 | C10 | ↔ 10 mm | Nein | 6 A,0 | Diese Stecker wurden oft bei Geräten von Roland, Revox und allen deutschen öffentlichen Telefonen verwendet. | |||
| C11 | C12 | Ja | 10 A,0 | ähnlich wie C9, wird nicht mehr im IEC-Standard geführt.[3] | ||||
| C13 | C14 | ↔ 14 mm ↕ 4 mm |
Ja | 10 A,0 | 70 °C | Sehr häufig im IT-Bereich verwendet, im professionellen Audio- und Videosektor und in der Bühnentechnik. Auch als „Kaltgerätekabel“ oder „Kaltgeräte-Anschlusskabel“ bekannt. |
||
| C15 | C16 | 120 °C | Warm-Apparateverbindung | |||||
| C15A | C16A | 155 °C | Heiß-Apparateverbindung | |||||
| C17 | C18 | 70 °C | Kaltgerätekabel ohne Schutzkontakt: in Geräte mit Stecker C18 passen auch Kaltgerätekabel mit Schutzkontakt (Buchsen C13), nicht aber umgekehrt die Kabel ohne Schutzkontakt (Buchsen C17) in Geräte mit Stecker mit Schutzkontakt C14. |
|||||
| C19 | C20 | ↔ 13 mm ↕ 8 mm |
Ja | 16 A,0 | 70 °C | Verwendung im IT-Bereich. Höhere Belastbarkeit | ||
| C21 | C22 | 155 °C | Heiß-Apparateverbindung | |||||
| C23 | C24 | 70 °C | ||||||
> Add a comment >
Subcategories
Router Article Count: 19
Turris Omnia Article Count: 14
Switch Article Count: 1
NAS / SAN Article Count: 4
Gadgets Article Count: 33
Gadget (englisch für Apparat, technische Spielerei oder auch Schnickschnack) bezeichnet ein technisches Werkzeug oder Gerät mit bisher so nicht bekannter Funktionalität und/oder besonderem Design. Es ist traditionellerweise klein und handlich und zum Mitführen konzipiert. Eine große Rolle spielt der Spaßfaktor eines Gadgets: Geräte, die sich als Gadget definieren, sind oft Grenzgänger zwischen sinnvoller Funktionalität und Verspieltheit.Der Duden definiert Gadget als „kleiner, raffinierter technischer Gegenstand“.
DCIM Article Count: 10
iot Article Count: 117
Singelboard Artikel Article Count: 6
Raspberry Pi Board Article Count: 11

Raspberry Pi | shield - HATs - Erweiterungen Article Count: 6
Arduino Article Count: 3
Sensor & Aktor Article Count: 4
parts list Article Count: 5
Arbeitstool | Software | Messung Article Count: 20
230V | Schalter - Buchsen - Stecker - AC/DC-Netzteil Article Count: 3
ZigBee Article Count: 6
Passiv Parts List Article Count: 2
433MHz Remote Sensor Article Count: 2
Solar Power | Batterie (Battery) Article Count: 7
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
- Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
- Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
- NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
- How to remove systemd services
- Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
- Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
- D. Klimo | Kent monoblocks
- TTN Mapper
- LILYGO TTGO T-Beam V1.1 ESP32 LoRa 868Mhz GPS 18650 Board
- LILYGO® TTGO T-Beam 868MHz -> The Things Network (TTN/TTS) -> Karte | Infos und Video bei Alex (www.aeq-web.com)
- Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
- 01 Digi-Bee Stand01 Wetter
- Solar Panel | 6V 3W Solar Panel JY D145x145
- TTGO LoRa32 V2.1_1.6 version 433/868/915Mhz ESP32 LoRa OLED 0.96 Inch SD Card Bluetooth WIFI wireless Module ESP-32 SMA
- -pve-04 | Disk SSD and HDD
- DISK SSD | 1 TB | Samsung SSD 870 EVO 1TB - 1TB
- NanoVNA V2
- CubeSat | antennas |
- KoZo_GS3_433MHz
- tinyGS - shortcut what it means
- TinyGS Telegram community | published Links
- Wolfgang W. Osterhage (Springer Verlag Sachbuch 2021): Die Geschichte der Raumfahrt | (gefundene Fehler)
- ucs Univention some commands
- SMA-Stecker / SMA-Buchse




Minimale Container-Images reduzieren Schwachstellen durch weniger Komponenten. Anleitung für eigene Images mit Ubuntu Chiseled, WolfiOS und Azure Linux.
Die Eclipse Foundation hat den Sicherheitsvorfall bei Open VSX behoben und führt neue Maßnahmen zum Schutz von Entwicklerkonten ein.
Aktuelle Versionen der Monitoring-Software Checkmk schließen eine als kritisches Risiko eingestufte Cross-Site-Scripting-Lücke.
Ein Patch schließt eine Schwachstelle in der Dateiübertragungssoftware MOVEit Transfer.

