Ach Mensch, eine Maschine
"Trester leeren", wies mich eine meiner früheren Kaffeemaschinen öfter an, als mir lieb war. Ihr barscher Tonfall war wohl den Beschränkungen des einzeiligen Displays geschuldet. Um dem angeblichen Vollautomaten keinen Vorwand für einen Streik zu geben, kam ich bis zu ihrer Pensionierung vor zwei Ja...
Kernel 4.15: AMDs Display-Core-Code integriert

Ungefähr 1000 Changesets mehr als im Vorgänger stecken im ersten Release Candidate von Kernel 4.15. Diese gehen vor allem auf AMD-Patches zurück: Linux unterstützt endlich AMDs neue Vega-Grafikkarten mit dem freien AMDGPU-Treiber. Mit im Gepäck: Support für HDMI 2.0 und Displayport 1.4.
AMD, Code, Displayport, Grafikkarten, HDMI, Kernel, Linux, Support, Treiber
Hackerkonferenz in London

Alexa wurde per Bluetooth-Lücke gehackt, Intels Management Engine überlistet. Und auch sonst ging einiges zu Bruch auf der Black Hat Europe, die Anfang Dezember in London stattfand.
Bluetooth, Intel, Management Engine
Notizen von der Open Source Monitoring Conference

Die Open Source Monitoring Conference hatte Ende November 2017 weniger Spektakuläres und Originelles zu bieten als frühere Ausgaben, gefiel aber auch mit vielen soliden Informationen.
Monitoring
Kollaboratives Arbeiten mit Office-Suiten

Damit beim Austausch von Office-Dokumenten im Unternehmen alle Rädchen ineinandergreifen, buhlen inzwischen mehrere Anbieter von Office-Suiten mit Kollaborations-Features um Kunden. Cloud- oder On-Premise-Lösungen sollen die Arbeit im Team erleichtern.
Cloud, Office, Unternehmen
Kollaborationstools für Code-Schaffende im Netz: Ein Überblick

Kleine und große Softwareprojekte mit mehreren Entwicklern verlangen nach einer guten Organisation. Terminabsprachen, gemeinsame To-do-Listen, das Teilen von Quellcode und virtuelle Konferenzräume bringen über den Globus verteilte Programmierer zusammen.
Konferenz, projekt, Quellcode, Software
Dokumentieren versus Collaborative Editing

Verteilte Teams, die Software professionell dokumentieren, brauchen keine simultan arbeitenden Multiuser-Editoren, sondern robuste Workflows, ein ausgeklügeltes Projektmanagement und Git – weiß der Autor des Beitrages, der die Dokumentationsabteilung eines großen Distributionsherstellers leitet.
Distribution, Editor, Git, Software
In eigener Sache: DELUG-DVD

Auf der ersten Seite der DVD wartet diesmal ein frisches Linux Mint 18.3 auf Anwender, auch Videos von der Kernel-Entwickler-Veranstaltung Kernel Recipes finden sich hier. Die andere Seite liefert einen Docker-Container mit Deepo, ein E-Book über sichere Webanwendungen und einiges mehr.
Container, Docker, DVD, Kernel, Linux, Mint, Veranstaltung, Video, Webanwendung
Werkzeuge im Kurztest

Im Kurztest: Dwgen 1.0.0, Pycp 8.0.6, Sslyze 1.2.0, CSVS-to-SQlite 0.7, Filebutler 0.4.0, Weevely 3.5
Aus dem Alltag eines Sysadmin: Sysdig

Diesmal hat sich Sysadmin-Kolumnist und Tool-Veterinär Charly Kühnast in seine Praxis Sysdig zur Fleischbeschau eingeladen, die Eier legende Wollmilchsau unter den Systemdiagnose-Tools. Das Projekt verspricht nämlich die Funktionalität von "lsof", "iftop", "netstat", "tcpdump" und Co. zu vereinen.
Sysdig, Systemd
Die Grundlagen von App Armor und SE Linux

Mancher Admin schwört auf ihre zusätzliche Sicherheit, anderen sind SE Linux und App Armor ein Graus. Was verbirgt sich hinter den Lösungen und wie umgehen Admins die größten Klippen?
Admin, App, Grundlagen, Linux, Sicherheit
Maria DB mit DRBD und Pacemaker hochverfügbar machen

Wer Maria DB hochverfügbar betreiben möchte, hat mehrere Möglichkeiten. Eine davon ist die Kombination aus DRBD und Pacemaker, die zwar schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, aber noch immer ausgezeichnet funktioniert.
EU warnt vor Verzögerung der E-Privacy-Verordnung

Der ambitionierte Zeitplan für das Inkrafttreten der E-Privacy-Verordnung ist wohl nicht zu halten. Das könnte für die Wirtschaft, die die Pläne kritisiert, noch zu einem Problem werden, warnen Vertreter von EU-Kommission und Europaparlament.
Privacy, Wirtschaft
Webseiten-Konzeption sowie Statistik sind Themen der hier vorgestellten Bücher

Wie gelangt man zu einer publikumswirksamen Webseite? Dieser Frage geht das erste Buch nach, das zweite führt in die Statistikanwendung R ein.
Buch, R
Best Practices – Folge 12: Clients dokumentieren

Bisher war von Clients und Peripheriegeräten noch keine Rede, sie sind aber nicht vergessen. Diese Folge beschreibt, was bei ihrer Dokumentation wichtig ist.
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
- Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
- Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
- NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
- How to remove systemd services
- Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
- Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
- D. Klimo | Kent monoblocks
- TTN Mapper
- LILYGO TTGO T-Beam V1.1 ESP32 LoRa 868Mhz GPS 18650 Board
- LILYGO® TTGO T-Beam 868MHz -> The Things Network (TTN/TTS) -> Karte | Infos und Video bei Alex (www.aeq-web.com)
- Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
- 01 Digi-Bee Stand01 Wetter
- Solar Panel | 6V 3W Solar Panel JY D145x145
- TTGO LoRa32 V2.1_1.6 version 433/868/915Mhz ESP32 LoRa OLED 0.96 Inch SD Card Bluetooth WIFI wireless Module ESP-32 SMA
- -pve-04 | Disk SSD and HDD
- DISK SSD | 1 TB | Samsung SSD 870 EVO 1TB - 1TB
- NanoVNA V2
- CubeSat | antennas |
- KoZo_GS3_433MHz
- tinyGS - shortcut what it means
- TinyGS Telegram community | published Links
- Wolfgang W. Osterhage (Springer Verlag Sachbuch 2021): Die Geschichte der Raumfahrt | (gefundene Fehler)
- ucs Univention some commands
- SMA-Stecker / SMA-Buchse