LXC | YaCy - Freie Suchmaschinensoftware und dezentrale Websuche
VM LXC Container
30 HDD
WikiInfos: de.wikipedia.org/wiki/YaCy
Homepage: www.yacy.net/de/
Installation gemäss diesen Infos: http://www.yacy-websuche.de/wiki/index.php/De:DebianInstall
Also wie immer Munin Client: Munin-Node (Client) on Debian
YaCy unter Debian installieren Eine Anleitung zum Selberbauen des Debianpaketes hier. 
Source-Datei einrichten
Man kann die Packages über den apt-get install Prozess laden, dazu gibt es einen [Update-Server], den man am besten in eine neu zu erstellende source-Datei einträgt: 
echo 'deb http://debian.yacy.net ./' >> /etc/apt/sources.list.d/yacy.list
Entwicklerschlüssel importieren
Um sicherzustellen, dass ein unverfälschtes YaCy-Package heruntergeladen wird, ist das Package mit einem Entwicklerschlüssel signiert. Diesen muss man zum Abgleich installieren über eine der beiden Möglichkeiten: 
wget http://debian.yacy.net/yacy_orbiter_key.asc -O- | apt-key add - apt-key advanced --keyserver pgp.net.nz --recv-keys 03D886E7
YaCy installieren
Danach kann man YaCy auf Debian installieren mit 
apt-get update apt-get install openjdk-7-jre-headless # die headless Java Version reicht aus apt-get install yacy Bei der Installatin werden folgende Informationen abgefragt, die nachträglich im YaCy-Webinterface in der Administratorbereich unter First Steps geändert werden können: 
- Name für den YaCy-Peer
 - Admin-Passwort
 - Wahl des Netzwerks (freeworld| intranet|allip|webportal|url)
 - Initial Memory for java virtual mashine (180 MB empfohlen)
 - Maximum memory for java virtual mashine (600 MB empfohlen)
 
YaCy wird bei der Installation als Dienst in /etc/init.d eingetragen, so dass YaCy bei einem Debian-Startup automatisch gestartet, und bei einem Shutdown auch beendet wird. Man kann YaCy auch manuell starten, stoppen und neustarten: 
/etc/init.d/yacy stop /etc/init.d/yacy start /etc/init.d/yacy restart
YaCy-Webinterface aufrufen
YaCy läuft per default auf Port 8090, die Adresse für die Administration ist dann 
http://localhost:8090/ Das YaCy-HOME-Verzeichnis ist dann /usr/share/yacy Das Datenverzeichnis DATA befindet sich im YaCy-Home-Verzeichnis. 
YaCy updaten
Wenn YaCy als Debian-Package installiert wurde, funktioniert der YaCy-interne auto-updater nicht. Ein Update muss aus der debian Systemumgebung heraus erfolgen, beispielsweise mit einem cronjob. Dazu in /etc/crontab folgende Zeile ergänzen: 
0 6 * * * root apt-get update && apt-get -y --force-yes install yacy
YaCy deintstallieren
Wenn bei der Deinstallion auch der Eintrag des YaCy-Dienstes in /etc/init.d entfernt werden soll, ist folgende Vorgehensweise zu empfehlen: 
apt-get purge yacy
to use the Munin-Plugin Yacy you Need to Install
| apt install libxml-smart-perl  apt install libwww-perl  | 
asdf
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
 - Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
 - Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
 - NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
 - How to remove systemd services
 - Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
 - Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
 - D. Klimo | Kent monoblocks
 - TTN Mapper
 - LILYGO TTGO T-Beam V1.1 ESP32 LoRa 868Mhz GPS 18650 Board
 - LILYGO® TTGO T-Beam 868MHz -> The Things Network (TTN/TTS) -> Karte | Infos und Video bei Alex (www.aeq-web.com)
 - Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
 - 01 Digi-Bee Stand01 Wetter
 - Solar Panel | 6V 3W Solar Panel JY D145x145
 - TTGO LoRa32 V2.1_1.6 version 433/868/915Mhz ESP32 LoRa OLED 0.96 Inch SD Card Bluetooth WIFI wireless Module ESP-32 SMA
 - -pve-04 | Disk SSD and HDD
 - DISK SSD | 1 TB | Samsung SSD 870 EVO 1TB - 1TB
 - NanoVNA V2
 - CubeSat | antennas |
 - KoZo_GS3_433MHz
 - tinyGS - shortcut what it means
 - TinyGS Telegram community | published Links
 - Wolfgang W. Osterhage (Springer Verlag Sachbuch 2021): Die Geschichte der Raumfahrt | (gefundene Fehler)
 - ucs Univention some commands
 - SMA-Stecker / SMA-Buchse
 
 
                    
                                        Drei Angestellte von Cybersicherheitsfirmen in den USA sollen selbst Angriffe mit Ransomware ausgeführt haben, um Geld zu erpressen. Zwei wurden nun angeklagt.                    
                    
                    
                                        Der Kreml will Informationskontrolle. SMS- und Telefonanruf-Blockaden sollen Whatsapp und Telegram aushungern.                    
                    
                    
                                        Angreifer können IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI attackieren und Dateien manipulieren oder sogar Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.                    
                    
                    
                                        Angreifer missbauchen Schwachstellen in VMware und XWiki, warnt die IT-Sicherheitsbehörde CISA. Updates stopfen die Lücken.                    
                    
						
						
						
						
						
						
						