Android

Google führt Suchdienst für verlorene Androiden ein
Noch im August will Google einen Dienst namens Android Device Manager anbieten, mit dem man verlorene Android-Geräte aufspüren und die Daten aus der Ferne löschen kann.
...Read more: Google führt Suchdienst für verlorene Androiden ein
Motorolas Google-Handy Moto X: Das Smartphone mit Sprachaktivierung
In Science-Fiction-Filmen aktiviert man Computer nicht per Schalter, sondern ruft einfach "Computer" in den Raum. Das soll auch mit Motorolas neuem Android-Smartphone klappen, es hört immer mit.
...Read more: Motorolas Google-Handy Moto X: Das Smartphone mit Sprachaktivierung
Microsoft veröffentlicht Office Mobile für Android
Die jetzt im US-amerikanischen Google Play Store freigegebene App ist ausschließlich für Smartphones optimiert und bleibt Abonnenten von Office 365 vorbehalten.
...Read more: Microsoft veröffentlicht Office Mobile für Android
Android-Fragmentierung: 12.000 Modelle, und Samsung dominiert
Fast die Hälfte aller Android-Smartphones und -Tablets stammt von Samsung, in den Top-10 ist gerade mal ein Gerät nicht von den Koreanern, das Nexus 4. Das und anderes zur Android-Fragmentierung geht aus Nutzerstatistiken von OpenSignal hervor.
...Read more: Android-Fragmentierung: 12.000 Modelle, und Samsung dominiert
Android und Flash: Android 4.3 beschleunigt lahm gewordene Geräte
Dass einige Android-Geräte sich nach längerer Benutzung lahm anfühlen, ist keine Einbildung: Schuld ist eine Fragmentierung des Flash-Speichers. Abhilfe schafft der Trim-Befehl, den Android 4.3 endlich unterstützt.
...Read more: Android und Flash: Android 4.3 beschleunigt lahm gewordene Geräte
Android-Tablets sind Marktführer, Windows wächst am schnellsten
Die weltweiten Tablet-Verkäufe wachsen enorm, die Gewinner dabei sind Android und Windows: Mehr als doppelt so viel Android-Tablets wie iPads werden verkauft, und die stärksten Zuwächse verzeichnet Windows.
...Read more: Android-Tablets sind Marktführer, Windows wächst am schnellsten
FSF startet Spendenkampagne für freie Android-Version Replicant
Replicant ist eine Android-Version mit ausschließlich freier Software. Mit den Spenden soll Replicant auf weitere Smartphones und Tablets portiert werden.
...Read more: FSF startet Spendenkampagne für freie Android-Version Replicant
- Anker 575 USB-C Docking Station (13-in-1), 85W für Laptops
- Perfect Server Hardware for Virtualization | Proxmox | pve-05
- Pioneer Blu-Ray/BD/DVD/CD Reader/writer USB 3.0 BDR-XD07TB | WORKS OK with Debian 11
- NOT WORKING WITH DEBIAN 11 | Dockingstation | IcyBox 14-in-1 USB Type-C | IB-DK2262AC
- How to remove systemd services
- Laptop | Lenovo | Thinkpad E15 Gen3 AMD
- Laptop | Lenovo | LENOVO-IDEA IdeaPad 3 15IGL05 Notebook (15.6 ", 128 GB SSD, Business Black)
- D. Klimo | Kent monoblocks
- TTN Mapper
- LILYGO TTGO T-Beam V1.1 ESP32 LoRa 868Mhz GPS 18650 Board
- LILYGO® TTGO T-Beam 868MHz -> The Things Network (TTN/TTS) -> Karte | Infos und Video bei Alex (www.aeq-web.com)
- Kabelfarben 3.3V, 5V, 12V, 230V | Durchmesser
- 01 Digi-Bee Stand01 Wetter
- Solar Panel | 6V 3W Solar Panel JY D145x145
- TTGO LoRa32 V2.1_1.6 version 433/868/915Mhz ESP32 LoRa OLED 0.96 Inch SD Card Bluetooth WIFI wireless Module ESP-32 SMA
- -pve-04 | Disk SSD and HDD
- DISK SSD | 1 TB | Samsung SSD 870 EVO 1TB - 1TB
- NanoVNA V2
- CubeSat | antennas |
- KoZo_GS3_433MHz
- tinyGS - shortcut what it means
- TinyGS Telegram community | published Links
- Wolfgang W. Osterhage (Springer Verlag Sachbuch 2021): Die Geschichte der Raumfahrt | (gefundene Fehler)
- ucs Univention some commands
- SMA-Stecker / SMA-Buchse
Die EU-Kommission will unverzüglich die Finanzierung von Spyware-Produzenten einstellen, die sich "schweren beruflichen Fehlverhaltens" schuldig gemacht haben.
Microsoft hält eine Lücke in der LNK-Anzeige für nicht behebenswert. Sie wurde inzwischen gegen europäische Diplomaten missbraucht.
Angreifer können IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI attackieren und Dateien manipulieren oder sogar Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
Angreifer missbauchen Schwachstellen in VMware und XWiki, warnt die IT-Sicherheitsbehörde CISA. Updates stopfen die Lücken.

