achievement
Community Treffen vom 27. Januar 2016 - IoT
Networking & Cloud Services
| 27.01.2016 17.30 - 27.01.2016 19.00              Hochschule T&A Luzern, Raum C210, 17:30-19h, Technikumstrasse 21 - 6048 Horw (Luzern) Add a comment > 
 Kurs vom 18.06.2014 - 20.06.2014 Prüfung 20.06.2014 - Bestanden! Die IT Infrastructure Library (ITIL) ist eine Sammlung von Best Practices in einer Reihe von Publikationen zur Umsetzung eines IT-Service-Managements (ITSM) und gilt inzwischen als internationaler De-facto-Standard im Bereich IT-Geschäftsprozesse[1]. In dem Regel- und Definitionswerk werden die für den Betrieb einer IT-Infrastruktur notwendigen Prozesse, die Aufbauorganisation und die Werkzeuge beschrieben. Die ITIL orientiert sich an dem durch den IT-Betrieb zu erbringenden wirtschaftlichen Mehrwert für den Kunden. Dabei werden die Planung, Erbringung, Unterstützung und Effizienz-Optimierung von IT-Serviceleistungen im Hinblick auf ihren Nutzen als relevante Faktoren zur Erreichung der Geschäftsziele eines Unternehmens betrachtet. Aus deutscher Sicht werden die Inhalte vom itSMF Deutschland e. V. weiterentwickelt und verbessert, der zugleich eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bietet und damit die IT-Industrialisierung vorantreibt. Quelle: www.wikipedia.de > Add a comment >Der Einsatz von LISP für die IPv6 Migration Technisches Referat für Netzwerk Architekten und Engineers Datum:25. Februar 2013, 18 bis ca 21 Uhr Standort:Digicomp, Limmatstrasse 50, 8005 Zürich > Add a comment >21.05.2012 - 23.05.2012 Düsseldorf IPv6-Vorbereitung: Warum, wann und wie?  
 Kursschwerpunkt waren 
 
  | 
 
Bern,
Kurs in Seattle bei der Firma Fluke (2 Wochen)
                    
                                        Drei Angestellte von Cybersicherheitsfirmen in den USA sollen selbst Angriffe mit Ransomware ausgeführt haben, um Geld zu erpressen. Zwei wurden nun angeklagt.                    
                    
                    
                                        Der Kreml will Informationskontrolle. SMS- und Telefonanruf-Blockaden sollen Whatsapp und Telegram aushungern.                    
                    
                    
                                        Angreifer können IBM Tivoli Monitoring und Nagios XI attackieren und Dateien manipulieren oder sogar Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates sind verfügbar.                    
                    
                    
                                        Angreifer missbauchen Schwachstellen in VMware und XWiki, warnt die IT-Sicherheitsbehörde CISA. Updates stopfen die Lücken.                    
                    
						
						
						
						
						
						
						